Astronomie

Informationen über Astrometrie, Astrophysik, Himmelsmechanik, Kosmologie und Planetologie

Astronomie

Riesenteleskope für Radiowellen

29 Mar 2011 - 20:00
Starkenburg-Sternwarte e.V.
64646 Heppenheim

Die Radioteleskope LOFAR und SKA


Astronomie

Aktuelle Fortschritte in der Archäoastronomie

22 Mar 2011 - 20:00
Starkenburg-Sternwarte e.V.
64646 Heppenheim

Sind Sonnen- und Mondwenden beobachtungstechnisch miteinander vergleichbar?


Astronomie

Galaktischer Kannibalismus

15 Mar 2011 - 20:00
Starkenburg-Sternwarte e.V.
64646 Heppenheim

Wie Galaxien wachsen


Astronomie

Ins Herz von Centaurus A

1 Mar 2011 - 20:00
Starkenburg-Sternwarte e.V.
64646 Heppenheim

Wie wiegt man ein Schwarzes Loch?


AstronomieTechnik

Das "Space Situational Awareness" Programm der ESA

|
22 Feb 2011 - 20:00
Starkenburg-Sternwarte e.V.
64646 Heppenheim

Was es zum Thema erdnahe Asteroiden beiträgt


Astronomie

Crash-Tests mit Galaxien

11 Nov 2011 - 20:00
Fachhochschule Rhein-Main
65428 Rüsselsheim

Crash-Tests mit Galaxien

Astronomie

GAIA - Der Sternensammler

8 Apr 2011 - 20:00
Fachhochschule Rhein-Main
65428 Rüsselsheim

Die dreidimensionale Vermessung der Milchstraße

Der Gaia-Satellit soll ab 2013 etwa eine Milliarde Sterne unserer Milchstraße mit extrem hoher Genauigkeit vermessen. Die besten Winkelmessungen entsprechen der Bestimmung des Durchmessers eines menschlichen Haares in einer Entfernung von 700 km. Besonders die präzisen Messungen der Entfernungen d...

Astronomie

Galaxienhaufen mit Zentralheizung

21 Jan 2011 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Im Zentrum von Galaxienhaufen bilden sich nicht nur die grössten Galaxien sondern auch die massereichsten Schwarzen Löcher im Universum. Das heisse intergalaktische Gas, das die Galaxienhaufen ausfüllt, ist im Zentrum am dichtesten und kann dort zum Teil vom Schwarzen Loch aufgesaugt werden. Dabe...

Astronomie

Gefahr aus dem All

15 Apr 2011 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Lassen sich Asteroideneinschläge verhindern?

Lassen sich Asteroideneinschläge verhindern?
Über die Möglichkeiten der Raumfahrttechnik, unseren Planeten zu schützen.

Astronomie

Das nichtthermische Universum

30 Sep 2011 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Von Schwarzen Löchern und den Teilchenbeschleunigern im Weltall

Seit knapp 100 Jahren weiss man, dass das Weltall mit energiereichen geladenen Teilchen gefüllt ist, deren Herkunft immer noch nicht verstanden ist. Die Astroteilchenphysik beschäftigt sich mit der Erforschung dieser Teilchenstrahlung, die man indirekt über Gammastrahlung im gesamten Universum be...

Syndicate content