Astronomie

Informationen über Astrometrie, Astrophysik, Himmelsmechanik, Kosmologie und Planetologie

Astronomie

Vulkanismus im Planetensystem

24 Nov 2006 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Vulkanausbrüche versetzen die Menschen immer wieder in Angst und Schrecken wegen ihrer zerstörerischen Gewalt. Ihre Aktivitäten zeigen uns deutlich wie es im Erdinnern auch heute noch brodelt. Wie aber entstehen Vulkane? Gibt es sie nur auf der Erde? Kann man ihre Ausbrüche voraussagen? Andere P...

Astronomie

Der würfelnde Gott: die Grenzen des Wissens in Naturwissenschaft und Theologie

20 Apr 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Wer kennt es nicht das berühmten Zitat von Albert Einstein „Gott würfelt nicht“. Doch viele Entdeckungen in der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts haben gezeigt, dass Gott offensichtlich doch würfelt. Leise und unauffällig verändern diese neuen Erkenntnisse unser Weltbild. Im Rahmen des Vort...

Astronomie

Alles nur Sternenstaub - Wie die Natur die Elemente erschafft

21 Sep 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Elemente von Wasserstoff bis Eisen werden durch Fusionsprozesse in Sternen erzeugt. Doch woher kommen die wirklich schweren Elemente wie Silber, Blei oder Gold?. Sie werden in Supernovae oder Akkretionsscheiben durch Einfang von Neutronen gebildet. Der Vortrag gibt einen Einblick in die 'Alchemie' d...

Astronomie

Die Sternennacht - van Gogh und das Firmament

6 Oct 2006 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Seine Bilder gelten als eine Mischung aus Genialität und visionären Wahnvorstellungen. Weniger bekannt ist, dass Vincent van Gogh sich selbst als Realist verstand. Gerade seine Bilder mit dem nächtlichen Sternenhimmel verraten seinen Hang zur Wirklichkeitstreue. Anhand der abgebildeten Sternkonst...

Astronomie

Atmosphären im Planetensystem

23 Feb 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Bis auf Merkur, der zu klein und sonnennah ist, haben alle Planeten im Sonnensystem und einige ihrer Monde eine Atmosphäre. Sie unterscheiden sich stark von einander und sind meist lebensfeindlich. Warum haben sie sich so unterschiedlich entwickelt? War die Erdatmosphäre früher der des Titan ähn...

Astronomie

Die dynamische Erde

22 Jun 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Unsere Erde kommt niemals zur Ruhe. Auch heute, rund 4,6 Mrd. Jahre nach ihrer Entstehung, ist sie ein dynamischer Planet. Neben spektakulären Prozessen wie Beben und Vulkanausbrüchen beobachten Wissenschaftler auch langsame, während eines Menschenlebens kaum wahrnehmbare Prozesse. Geologen, Geop...

Astronomie

Die Himmelsscheibe von Nebra

23 Nov 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Die vor einigen Jahren entdeckte bronzene "Himmelsscheibe" vom Mittelberg in Sachsen-Anhalt gilt als archäologische Sensation. Vor über 3600 Jahren entstand hier die weltweit erste "realistische" Abbildung des gestirnten Himmels: Sonne, Mond und Plejaden sind zu erkennen, Horizontbögen aus Goldbl...

Astronomie

Beobachten mit ferngesteuerten Teleskopen für jedermann

8 Dec 2006 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Es ist ein bekanntes Dilemma: Ein guter Himmel ist durch nichts zu ersetzen, aber fotografisch kann nur eine minimale Ausrüstung die Flugreise antreten. Greifen Sie für geringes Geld oder sogar kostenlos auf Teleskope von 30 cm bis 2 m Durchmesser unter bestem Himmel zu. Alles was Sie dafür brauc...

Astronomie

Jupiter - Riesenplanet oder Zwergstern?

4 May 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Am 24. August 2006 haben sich Astronomen aus der ganzen Welt in Prag zur Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union zusammengefunden, um unter anderem darüber zu tagen, was denn ein echter Planet sei und was zu klein dafür. Heute Abend soll es aber um die Frage gehen, was die Gren...

Astronomie

50 Jahre Sputnik I - wie eine kleine Kugel die Welt veränderte

5 Oct 2007 - 20:00
Uni Frankfurt
60054 Frankfurt

Wettersatelliten, GPS-Navigation, Satelliten-TV - alltägliche Dinge, die wir kaum noch wahrnehmen. Dabei war es gestern erst 50 Jahre her, dass der erste künstliche Erdsatellit seine Umlaufbahn erreichte. Heute wollen wir uns daran zurückerinnern, welchen Schock und auch Euphorie eine kleine Meta...

Syndicate content