Events
Die Untersuchung der Röntgenstrahlung aus dem galaktischen Zentrum ist von herausragender Bedeutung für die Astronomie. Die Energie von Röntgenphotonen ist etwa 1000 mal grösser als die von optischen Photonen. Die Untersuchung von Röntgenstrahlung hilft daher, hochenergetische Prozesse zu verstehen, wie sie z.B. in heißem Gas mit Temperaturen von einigen Millionen Grad ablaufen. Solch extreme Bedingungen herrschen in unmittelbarer Nähe von Schwarzen Löchern und Neutronensternen.
Dr. Frank Haberl
Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik
Garching
Galaxie in neuem Licht
Astronomie mit Gammastrahlen
Prof. Dr. Werner Hofmann
MPI für Astronomie
Heidelberg
Eisige Welten - die Sonde New Horizons erforscht Pluto
Rainer Kresken
European Space Operations Center ESOC
Darmstadt
Der Anteil an 14-C (Radiocarbon) in Bäumen hat sich vom Jahre 774 zu 775 plötzlich stark erhöht. Dies wurde zuerst in Japanischen Zedern festegestellt und dann bei anderen Bäumen weltweit bestätigt.
14-C kann in der Erdatmosphäre entweder durch Gamma-Strahlung oder kosmische Strahlung (energiereiche Protonen) entstehen. Als Ursache werden diskutiert u.a. eine erdnahe Supernova oder ein Galaktischer Gamma-Ray Burst (also Gamma-Strahlung) oder ein starker Sonnenflare. Im Falle des letzteren müsste es zu der Zeit starke Nordlichter gegeben haben, von denen aber in den europäischen, arabischen und ost- asiatischen Chroniken nichts berichtet wird. Weitere mögliche Ursachen werden diskutiert.
Prof. Dr. Ralph Neuhäuser
Astrophysikalisches Institut und Observatorium
Friedrich Schiller Universität Jena
Blick ins Feuer - Aktuelles aus der Sonnenphysik
Dr. Dirk Soltau
Universität Freiburg
Nach einer kurzen Einführung in das Standardmodell der Kosmologie werden fundamentale Vorhersagen dieses Modells bezüglich der Population von Satellitengalaxien aufgestellt. Diese Vorhersagen werden robust mit den besten existierenden Beobachtungsdaten verglichen. Sehr bedeutende Diskrepanzen werden aufgezeigt, insbesondere in der grossräumigen Verteilung der Satellitengalaxien, sodass die Hypothese, dass dunkle Materie existiert, ausgeschlossen werden muss.
Prof. Dr. Pavel Kroupa
Argelander Institut für Astronomie
Universität Bonn
Geschichte des Lichts im Universum
Dr. Kai Noeske
MPI für Astronomie
Heidelberg
SOFIA - Astronomie in 14 km Höhe
Dr. Jürgen Wolf
Deutsches SOFIA Institut DSI
NASA Ames Research Center