Das staubige Universum
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Geburt und Tod der Sterne', 'node/151', '', '216.73.216.122', 0, 't087tf5c32t1pf4hbd4vl453e7', 104, 1756646835) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
|
Astronomie
|
Beginn: 19 May 2006 - 20:00 Ende: 19 May 2006 - 22:00 | Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium Joseph-Haydn-Straße 1 65428 Rüsselsheim |
Submitted by aherdt on Wed, 15/03/2006 - 00:29.
Auch das Weltall hat seine staubigen Ecken. Staub beobachtet man in den verschiedensten Regionen des Universums: um sterbende Sterne, in Molekülwolken und jungen Planetensystemen, in fernenn Galaxien und bei uns hier zuhause im Sonnensystem. Ohne ihn gäbe es keine Planeten und kein Leben. Im Vortrag werden wir eine Reise unternehmen zu den staubigsten Orten im Kosmos. Es wird dargestellt, wie der Staub entsteht und vergeht und welche wichtige Rolle er im ewigen Materiekreislauf spielt.
Referenten: Dipl.Phys.Jens Rodmann
MPI für Astronomie in Heidelberg
Veranstalter: Sternfreunde Rüsselsheim
Quelle: