Wissenschaft ist eine Kraft die durch Neugier Wissen schafft

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Page not found', '#', '', '3.137.184.32', 0, '3qvj3enc680as4c9dhhtnq4a30', 122, 1746780701) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
ChemiePhysik

Weiche Materie

|

Sie ziehen sich an, obwohl sie sich abstoßen!

"Ob Kosmetika, Milch, Mayonaise, Eiscreme, kurz: alles, was der Mensch mit den Händen deformieren kann, ist "weiche Materie". Ein wenig erforschtes Arbeitsgebiet, das stark interdisziplinär geprägt ist und Biologen, Physiker und Chemiker interessiert.

BiologieChemie

Malaria-Erreger aushungern

|

Neue selektive Hemmstoffklasse legt essenzielle Plasmodien-Enzyme lahm

Die gefährlichste Variante des Malaria-Erregers, Plasmodum falciparum, infiziert jährlich 300 bis 600 Millionen Menschen. Die Suche nach neuen, wirksameren Therapien ist daher ein drängendes Forschungsgebiet.

TechnikInformationstechnik

Datenzwerge

|
Mit dem kabellosen und Energie sparenden Funkstandard ZigBee wird eine Lichtorgel aus Heißluftballons gesteuert. 
© Fraunhofer IMS

Wo geringe Datenmengen schnell an einen Ort geschickt werden müssen, hilft der neue kabellose und Energie sparende Funkstandard ZigBee. Er wird auf der Hannover Messe im "Wireless Pavillion" am Fraunhofer-Stand A 46 in Halle 7 gezeigt.

BiologieInformationstechnikTechnik

Künstlicher Knochen aus dem Computer

| |
Der Knochen und seine Computersimulation. Die Farben symbolisieren unterschiedliche Dichte. 
© Fraunhofer IFAM

Wie leicht darf ein Leichtbauteil sein? Wie groß dürfen die Poren werden, ohne dass die Stabilität leidet? Ein neues Simulationsprogramm kann die innere Struktur eines Bauteils berechnen. Auf der Hannover Messe, Halle 16 Stand D16, wird es vorgestellt.

PhysikTechnik

Mini-Roboter sollen Gold-Nanostrukturen herstellen

|
Miniatursteuerroboter mit Verdampfungsanlage, die zur Bereitstellung goldhaltiger Substanzen in der Vakuumkammer eines Rasterelektronenmikroskops (REM) dient. Der Roboter ist als "Scheibe" sichtbar und hat einen Durchmesser von ca. 5 cm.

Gold findet als hervorragender elektrischer Leiter Einsatz in einer Vielzahl elektronischer Bauteile. Zur Herstellung mikroskopisch kleiner Goldleiterbahnen werden heutzutage chemische Ausgangsstoffe verwendet, die entweder Chlor oder Kohlenstoff enthalten. Verunreinigungen durch Kohlenstoff reduzie...

Didaktik

Informationen über Bildungstheoretische Didaktik, curriculare Didaktik, Informationstheoretisch-kybernetische Didaktik, konstruktivistische Didaktik, kommunikative Didaktik und Lehr-Lerntheoretische Didaktik

Maschinenbau

Informationen zu Antriebstechnik, Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Produktionstechnik, Robotertechnik, Schiffbau, Werkstofftechnik

Elektrotechnik

Informationen über Antriebstechnik, Automatisierungselektronik, Elektronik und Energietechnik

Nachrichtentechnik

Informationen über Faxgeräte, Handys, Netzwerke, Mobilfunk, Telefone und Übertragungsverfahren

Informationstechnik

Informationen über Hardware und Software