Physik
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Events - Filter: Veranstaltung', 'event/2008/06/20/day/flexinode-5/all', '', '216.73.216.82', 0, '7ujf02nn5h59pg8b9q9pk24i83', 87, 1761151077) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Informationen über Akustik, Aerodynamik, Atomphysik, Elektrodynamik, Hydrodynamik, Mechanik, Optik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Statik und Thermodynamik
Ultrakurze Laserpulse im Femtosekunden-Bereich haben sich als effektive Werkzeuge bewährt, um photochemische Reaktionen kontrolliert zu steuern: Unter dem Einfluss des Lichtpulses ändern die Elektronen ihre Quantenzustände, was das Aufbrechen einer chemischen Bindung oder auch ihre Neubildung zur...
|
Physik
|
13 May 2006 - 09:30 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55128 Mainz |
Submitted by aherdt on Fri, 07/04/2006 - 13:00.
|
Physik
|
27 May 2006 - 09:30 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55128 Mainz |
Submitted by aherdt on Fri, 07/04/2006 - 13:00.
|
Physik
|
20 May 2006 - 09:30 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55128 Mainz |
Submitted by aherdt on Fri, 07/04/2006 - 13:00.
Schweres Licht und starker Leim
|
Physik
|
29 Apr 2006 - 09:30 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55128 Mainz |
Submitted by aherdt on Fri, 07/04/2006 - 12:54.
|
Physik
|
6 May 2006 - 09:30 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55128 Mainz |
Submitted by aherdt on Fri, 07/04/2006 - 12:54.
|
Physik
|
6 May 2006 - 10:30 Universität Würzburg 97074 Würzburg |
Submitted by aherdt on Sun, 02/04/2006 - 20:45.
Fast hundert Jahre nach ihrer Entdeckung bleibt die Supraleitung ein Brennpunkt der modernen Physik. Der widerstandslose Stromtransport im Supraleiter entsteht dadurch, dass sich bei tiefen Temperaturen alle freien Ladungsträger perfekt aufeinander abgestimmt durch das Material bewegen. Die letzten...
|
Physik
|
4 Mar 2006 - 10:30 Universität Würzburg 97074 Würzburg |
Submitted by aherdt on Sun, 02/04/2006 - 20:45.
In vielen Bereichen der Wissenschaft werden Prozesse beobachtet, bei denen ständig lawinenartige Vorgänge auf allen Längen- und Zeitskalen geschehen. Solche komplexen dynamischen Prozesse folgen oft strengen mathematischen Gesetzen, die man beispielsweise bei der Häufigkeit von Erdbeben, bei Law...
|
Physik
|
1 Jul 2006 - 10:30 Universität Würzburg 97074 Würzburg |
Submitted by aherdt on Sun, 02/04/2006 - 20:45.
Auf unserem Planeten kommen Metalle selten in gediegener Form vor; meist sind sie aufgrund der Sauerstoffatmosphäre oxidiert. Im Alltagsleben begegnen uns Oxide oft als unerwünschte Korrosionsprodukte, d.h. als Rost. Andererseits führt die Verbindung zwischen Metall und Sauerstoff häfig zu ungew...
Untersuchungen Leipziger Physiker um Prof. Dr. Josef Käs zeigen: Wachstumsverhalten von Neuriten wird durch den Zufall bestimmt. Nervenzellen nutzen störendes Rauschen zur Signalverstärkung.
