Technik

Informationen aus Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Nachrichtentechnik

BiologieTechnik

Nanopartikel verbessern die Eigenschaften von Implantaten

|

Mit dem Ziel, Implantate dem menschlichen Körper besser anzupassen, führt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) aktuell Forschungsaktivitäten durch. Durch die Auf- bzw. Einbringung lasergenerierter Nanopartikel können Implantate oder medizinische Geräte mit besonderen Funktionen versehen oder d...

GeologieTechnik

Darmstädter Wissenschaftler: "Maßnahmen gegen Feinstaub nicht ausreichend"

|

Die Städte führen ihren Kampf zum Teil an der falschen Stelle.

Darmstadt. Der Frühling kommt, und mit ihm die Feinstaubdiskussion. Trotz innerstädtischer Fahrverbote melden die ersten Kommunen schon jetzt: EU-Obergrenze für 2006 überschritten. Sind die bisherigen Maßnahmen wirklich ausreichend? Diese Frage stellten sich Darmstädter Geowissenschaftler. Pro...

Informationstechnik

Mozarts Gesamtwerk auf einer "Landkarte"

PocketSOM Player 
TU Wien, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme

Mit der von Informatikern der TU Wien entwickelten "Map of Mozart" wird eine neue Art des Verstehens und der Interaktion mit Mozarts Musik ermöglicht.

Technik

Kurzer Prozess im kalten Ofen

Blick in das Innere der HEPHAISTOS-Großanlage, einem sechseckigen Mikrowellenofen zur Herstellung kohlefaserverstärkter Verbundwerkstoffe.
Foto: Forschungszentrum Karlsruhe

Neuartiges Mikrowellensystem HEPHAISTOS aus dem Forschungszentrum Karlsruhe revolutioniert die Herstellung von Verbundwerkstoffe

Kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe werden wegen ihres hohen Leichtbaupotenzials zunehmend in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Fahrzeugbau eingesetzt. Bisher mussten diese Verbundwerkstoffe unter hohem Druck in schweren Industrieöfen ausgehärtet werden. Das neue modulare Mikrowellensyst...

TechnikInformationstechnik

Durchsichtige Displays aus der TU Braunschweig

|
Foto der aktiven Pixel im ausgeschalteten Zustand (links) und eines davon - grün leuchtend - im eingeschalteten Zustand (rechts). Im Hintergrund ist der Instituts-Briefbogen sichtbar.
TU Braunschweig - IHF

Forscher entwickeln Grundlage für transparente Bildschirme

Weltweit erstmals haben Forscher der Technischen Universität Braunschweig auf einer transparenten Schicht einen ebenfalls durchsichtigen Bildpunkt zum leuchten gebracht. Das Verfahren ebnet den Weg zu einer völlig neuen Generation von durchscheinenden Bildschirmen. Auf klaren Fensterscheiben oder ...

BiologieTechnik

Zähneputzen ade!

|

Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke entwickeln Zahnlack auf Basis von Nanotechnologie

Forscher der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Sie entwickelten einen Zahnlack, der das Zähneputzen überflüssig macht und zudem noch vor Karies schützt.

BiologieChemieTechnik

Vorsicht bei der Anwendung von "Nano-Versiegelungs-Sprays" mit Treibgas!

| |

Einsatz in geschlossenen Räumen kann Atemnot auslösen

Versiegelungssprays für Glas und Keramik, die mit feuchtigkeitsabweisenden Nanopartikeln ausgestattet sind und Treibgas enthalten, sollten nicht in geschlossenen Räumen angewandt werden. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung aus gegebenem Anlass hin. Dem Institut wurden innerhalb ku...

InformationstechnikTechnik

So finden Industrieroboter den richtigen Ton

|
Jens Mühlstedt (r.) misst die Frequenzen und Laustärke der Signale, die von einem Industrieroboter ausgesendet werden. Der Klang dieser Signale ändert sich, je nach Position von Dr. Holger Unger, der den Roboter bedient. Im Hintergrund füllt eine Testperson einen speziell für diese Untersuchung entwickelten Fragebogen aus.
Foto: TU Chemnitz/Sven Gleisberg

Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz erforschen akustische Informations- und Warnsignale

Moderne Industrieanlagen sind heute oft komplett von trennenden Schutzeinrichtungen umgeben und mit optischen Störungsanzeigen versehen. In besonderen Bediensituationen, wie dem manuellen Einrichtbetrieb oder bei einer Störungsbeseitigung werden akustische Signale bisher wenig und lediglich in For...

ChemieGeologieTechnik

Energiequelle Methanhydrat

| |
Gashydrat-Funde im Ozean und auf dem Land. Die blauen Punkte zeigen die Vorkommen, an deren Entdeckung Kieler Wissenschaftler beteiligt waren.
Foto: Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR)

Kieler Forschernetzwerk hält Nutzung frühestens in zehn Jahren für möglich

In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis. Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau scheint schwierig - zumindest bisher. "Die Förderu...

AstronomieTechnik

Der weltgrößte Kameraverschluss reist nach Hawaii

|
Ananas schien besonders geeignet, um den Kollegen in Hawaii die Größe der Verschlussöffnung zu demonstrieren
Foto: Uni Bonn

Der an der Uni Bonn konstruierte "Bonn Shutter" soll dort bei der Jagd nach Asteroiden helfen

Astronomen und technische Mitarbeiter am Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn und am institutseigenen Observatorium "Hoher List" haben einen ungewöhnlich großen Präzisionsverschluss für eine astronomische Riesenkamera entwickelt. Astronomen auf Hawaii werden diesen Verschlus...

Syndicate content