Veränderliche Sterne - Exoten im All

user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('LOFAR und SKA: verteilte Radioteleskope mit kontinentalen Abmessungen', 'node/289', '', '18.222.166.40', 0, 'lrch5lm56m9e3bgct8d2d0s2j4', 187, 1745841464) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Astronomie
Beginn:
1 Jun 2007 - 20:00
Ende:
1 Jun 2007 - 21:30
Veranstaltungsort:
Uni Frankfurt
Robert-Mayer-Str. 2-4 - (Altes Physikgebäude, Physikalischer Verein)
60054 Frankfurt

Veränderliche Sterne ändern ihre Helligkeit im Laufe der Zeit. Die Ursachen können rein geometrischer Natur sein (Bedeckungsveränderliche, Rotationsveränderliche) oder im physikalischen Aufbau bestimmter Sterne liegen (pulsierende, eruptive, kataklysmische Veränderliche). Seit Henrietta Swan Leavitt 1912 die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung für Cepheiden-Sterne aufstellte, spielen veränderliche Sterne eine große Rolle in der Astrophysik. Aber auch für den Amateurastronomen stellen sie ein interessantes Betätigungsfeld dar.

Referenten: Alessandro Brillante

Veranstalter: Physikalischer Verein

Quelle: http://www.physikalischer-verein.de/veranstaltungen.htm