Aktuelle Nachrichten

aus allen Wissensgebieten

Biologie

Länger leben dank guter Bildung?

Schweizerinnen und Schweizer mit guter Bildung leben länger als diejenigen, welche nur eine obligatorische Schulbildung besitzen. Vor allem Männer profitieren von einer höheren Bildung: sie leben bis zu sieben Jahre länger. Dies zeigt eine Studie der Institute für Sozial- und Präventivmedizin ...

Technik

Sichere Nutzung von Wasserstoff ist machbar

Die Ausbreitung von Wasserstoff aus undichten Tanks in Garagen und die daraus resultierenden Gefahren simulieren Modellrechnungen des Forschungszentrums Karlsruhe.

Forschungszentrum Karlsruhe forscht zu Risiken der Wasserstofftechnologie

Explodierende Garagen, schwere Explosionen nach Unfällen in Tunnels oder Handys, die in die Luft fliegen - so sehen Horrorszenarien aus, wenn künftig Wasserstofftechnologien flächendeckend in unseren Alltag Einzug halten. Um Wasserstoff als akzeptierten Energieträger in Arbeits- und Wohnumgebung...

ChemieTechnikTechnik

Neue Methode zur Entsorgung und Wiederverwertung von Elektronikschrott

| |

Elektronikschrott enthält eine Vielzahl verschiedener und teils giftiger Materialien, die nur aufwändig getrennt werden können. Am Leibniz-Institut für Katalyse wurde eine Methode entwickelt, mit der die festen organischen Bestandteile schnell und nahezu vollständig abgebaut werden können.

Biologie

Neue Möglichkeiten für den Einsatz von Stammzellen in der Medizin

Adulte spermatogoniale Stammzellen verhalten sich wie embryonale Stammzellen
Göttinger Medizinwissenschaftler präsentieren im Wissenschaftsmagazin NATURE weltweit weltneueste Forschungsergebnisse

AstronomieGeologiePhysikTechnik

Sonnenschau in der Arktis

| | |
Aufbau der Sonnenphotometer für die Messkampagne. 
Foto: Anne Hormes, Alfred-Wegener-Institut.

Photometer-Vergleichskampagne auf Spitzbergen

Zwei Wochen lang blicken ab dem 23. März in einer Vergleichsaktion zwölf Sonnenphotometer in den vermeintlich klaren arktischen Himmel. Mit der Mess- und Vergleichskampagne werden die Voraussetzungen geschaffen, um im Internationalen Polarjahr 2007/08 die Luftverschmutzung durch Aerosole in bisher...

BiologieInformationstechnikTechnik

Künstlicher Knochen aus dem Computer

| |
Der Knochen und seine Computersimulation. Die Farben symbolisieren unterschiedliche Dichte. 
© Fraunhofer IFAM

Wie leicht darf ein Leichtbauteil sein? Wie groß dürfen die Poren werden, ohne dass die Stabilität leidet? Ein neues Simulationsprogramm kann die innere Struktur eines Bauteils berechnen. Auf der Hannover Messe, Halle 16 Stand D16, wird es vorgestellt.

Astronomie

Keine Langeweile bei Potsdamer Sonnenforschern trotz Minimum an Sonnenflecken

Darstellung eines Künstlers: RHESSI in der Erdumlaufbahn. 
NASA

RHESSI-Mission der NASA bis 2008 abgesichert

Der 11jährige Zyklus der Sonnenaktivität befindet sich derzeit im Minimum. Es gibt zur Zeit wenige Sonnenflecken und Eruptionen.

TechnikInformationstechnik

Datenzwerge

|
Mit dem kabellosen und Energie sparenden Funkstandard ZigBee wird eine Lichtorgel aus Heißluftballons gesteuert. 
© Fraunhofer IMS

Wo geringe Datenmengen schnell an einen Ort geschickt werden müssen, hilft der neue kabellose und Energie sparende Funkstandard ZigBee. Er wird auf der Hannover Messe im "Wireless Pavillion" am Fraunhofer-Stand A 46 in Halle 7 gezeigt.

PhysikTechnik

Mini-Roboter sollen Gold-Nanostrukturen herstellen

|
Miniatursteuerroboter mit Verdampfungsanlage, die zur Bereitstellung goldhaltiger Substanzen in der Vakuumkammer eines Rasterelektronenmikroskops (REM) dient. Der Roboter ist als "Scheibe" sichtbar und hat einen Durchmesser von ca. 5 cm.

Gold findet als hervorragender elektrischer Leiter Einsatz in einer Vielzahl elektronischer Bauteile. Zur Herstellung mikroskopisch kleiner Goldleiterbahnen werden heutzutage chemische Ausgangsstoffe verwendet, die entweder Chlor oder Kohlenstoff enthalten. Verunreinigungen durch Kohlenstoff reduzie...

ChemieTechnik

Riesenmoleküle in sanftem Landeanflug

|

Deutsch-Italienischem Forscherteam gelingt es erstmals, synthetische Makromoleküle zu organischen Halbleitern zu verarbeiten.

Astronomie

Brachte Dunkle Materie die ersten Sterne zum Leuchten?

"Sterile" Neutrinos als Bestandteil der Dunklen Materie / Zerfall bewirkt sehr frühe Entstehung von Sternen im Universum

Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben. Voraussetzung dafür ist, dass diese...

PhysikTechnik

Erste Ergebnisse an DESYs neuem Freie-Elektronen-Laser

|

Erste Messperiode an DESYs neuem Freie-Elektronen-Laser VUV-FEL erfolgreich beendet: Bestätigung künftiger Anwendungsmöglichkeiten.

Biologie

Schützt der kalte Winter vor Insektenplagen im Sommer?

Sind wir im kommenden Sommer vor Schädlingen, Mücken oder anderen lästigen Insekten sicher? Diese Frage wird wegen des strengen Winters derzeit oft gestellt. Es kursieren viele Geschichten mit mehr oder weniger wahrem Kern.

InformatikPhysik

Pionier der Computer-Simulation Michael P. Allen

|

Humboldtpreisträger zu Gast in Mainz

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Gastaufenthalt des renommierten britischen Wissenschaftlers am Institut für Physik

ChemiePhysik

Weiche Materie

|

Sie ziehen sich an, obwohl sie sich abstoßen!

"Ob Kosmetika, Milch, Mayonaise, Eiscreme, kurz: alles, was der Mensch mit den Händen deformieren kann, ist "weiche Materie". Ein wenig erforschtes Arbeitsgebiet, das stark interdisziplinär geprägt ist und Biologen, Physiker und Chemiker interessiert.

BiologieChemie

Malaria-Erreger aushungern

|

Neue selektive Hemmstoffklasse legt essenzielle Plasmodien-Enzyme lahm

Die gefährlichste Variante des Malaria-Erregers, Plasmodum falciparum, infiziert jährlich 300 bis 600 Millionen Menschen. Die Suche nach neuen, wirksameren Therapien ist daher ein drängendes Forschungsgebiet.

AstronomieBiologie

Astrobiologie

|

Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.

Astronomie

Bewegungen am kosmischen Tempolimit

Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie beschreibt Raum und Zeit, Bewegung und Schwerkraft. Wenn extrem schnelle Bewegungen im Spiel sind, sagt die Theorie Phänomene voraus, die wir im Alltag niemals erleben: Wir sind einfach zu langsam.

Biologie

Nutzen einer Hormonersatztherapie hängt vom Alter der Frau ab

Die "Zeitpunkt-Hypothese": Risiko oder Nutzen einer Hormonersatztherapie in den Wechseljahren hängt vom Alter der Frau ab

Biologie

Über die Hälfte der Pflanzenarten in Europa durch Klimawandel bedroht

Die europäische Flora wird sich in den nächsten Jahren durch den Klimawandel deutlich verändern. 
Grafik: Miguel B. Araújo

UFZ-Wissenschaftler stellen Forschungsergebnisse auf der UNO-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Brasilien vor

Halle/Saale. Über die Hälfte aller Pflanzenarten sind in Europa durch den Klimawandel ernsthaft bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Wissenschaftlerteam im Forschungsprojekt ALARM, das vom Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) geleitet wird. Erste Ergebnisse werden zurzeit i...