Ultrascharfes Lichtmikroskop entschlüsselt grundlegende Mechanismen der Nervenkommunikation
Biologie |
Göttinger Max-Planck-Forschern gelingt erstmals Nanostrukturen der biologischen Signalübertragung sichtbar zu machen
Seit seiner Erfindung im 17. Jahrhundert ist das Lichtmikroskop d e r Schlüssel zu neuen biologischen und medizinischen Erkenntnissen. Doch Licht unterliegt als Welle der Beugung, deren auflösungsbegrenzende Wirkung von Ernst Abbe bereits 1873 erkannt wurde. Laut Abbe können Strukturen, die enger als 200 Nanometer beieinander liegen, nicht scharf voneinander getrennt werden. Sie erscheinen im Lichtmikroskop lediglich als verschwommenes Ganzes. Abbes Erkenntnis galt lange Zeit als unüberwindbar: Für eine höhere Auflösung - so die Lehrmeinung - könnte man nur ein Elektronenmikroskop einsetzen.
Obwohl sich Elektronen in der Tat schärfer bündeln lassen, ist es schwierig, spezifische Proteine in einer Zelle elektronenmikroskopisch sichtbar zu machen. Hinzu kommt, dass Elektronenstrahlen nur wenige Mikrometer in eine Probe eindringen. Unter anderem deshalb hat die Elektronenmikroskopie trotz höherer Auflösung bisher viele Fragen im biologischen Mikrokosmos offen gelassen. Hingegen kann man mit fluoreszierenden Markermolekülen einzelne Proteine spezifisch und effizient markieren und im optischen Fluoreszenzmikroskop sichtbar machen. Doch bisher haperte es hier an der Auflösung.
Doch Forschern der Abteilung NanoBiophotonik am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie ist es in den letzen Jahren nun gelungen, mit der Stimulated Emission Depletion (STED)-Mikroskopie die Abbesche Auflösungsgrenze in der Fluoreszenzmikroskopie zu überwinden. Ein STED-Mikroskop, wie es auch in den beiden jüngsten Forschungsprojekten eingesetzt wurde, erreicht eine Auflösung von 50 bis 70 Nanometer. Damit reduziert sich die Fläche des Fluoreszenzspots von ursprünglich 200 Nanometer Durchmesser um etwa eine Größenordnung.
Diese Auflösung reichte den Forschern der Abteilung "Neurobiologie" am selben Max-Planck-Institut jetzt aus, um erstmals Proteine einzelner synaptischer Vesikel im Detail sichtbar zu machen. Sie visualisierten das Protein Synaptotagmin, das sich in der Membran der Vesikel befindet. Vesikel sind mit einem Nervenbotenstoff gefüllte Membranbläschen von ca. 40 Nanometer Größe, welche den Botenstoff zur Kontaktstelle zwischen zwei Nervenzellen, der Synapse, transportieren. Ihren Inhalt schütten sie an der Synapse aus, indem sie mit der Membran der Nervenzelle verschmelzen.
Unklar war bisher jedoch, ob die in der Membran der Vesikel enthaltenen und für die fehlerfreie Neurokommunikation mitverantwortlichen Proteine, wie etwa Synaptotagmin, sich nach der Verschmelzung des Vesikels über die Membran verteilen, oder ob sie zusammen bleiben. Die Göttinger Forscher konnten nun mithilfe der STED-Mikroskopie zeigen, dass die Synaptotagmin-Moleküle nach der Verschmelzung auf der Nervenmembran miteinander verbunden bleiben. Die Nervenzelle scheint sich also recht ‚ökonomisch’ zu verhalten - die in die Membran ausgeschütteten Proteine können "im Sammelpack" wieder aufgenommen werden.
Doch neuronale Vesikel werden nicht überall an einer Synapse gleich wahrscheinlich ausgeschüttet, sondern bevorzugt an so genannten "aktiven Zonen". Ein seinerzeit in der Fruchtfliege entdecktes Protein mit dem Namen Bruchpilot spielt bei der Formierung dieser aktiven Zonen eine entscheidende Rolle, wie eine parallel in "Science" publizierte gemeinsame Arbeit des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie, des European Neuroscience Institute und der Universität Würzburg zeigt. Mithilfe der STED-Mikroskopie entdeckten die Wissenschaftler, dass sich das Protein Bruchpilot in Ringen von etwa 150 Nanometer Durchmesser anordnet und auf diese Weise zur Ausbildung von aktiven Zonen führt. Dort scheint Bruchpilot die Nähe zwischen Kalziumkanälen und Vesikeln zu etablieren, um somit effiziente Transmitterfreisetzung zu ermöglichen.
Beide Studien belegen eindeutig, dass Untersuchungen biologischer Zellen im Nanometerbereich nicht mehr nur der Elektronenmikroskopie vorbehalten sind. Im Gegenteil, aufgrund bereits durchgeführter physikalischer Studien (vgl. Pressemitteilung [2]) weiß man inzwischen, dass die Auflösung der STED-Mikroskopie noch um ein Vielfaches gesteigert werden kann - prinzipiell bis auf molekulare Schärfe. Die STED-Mikroskopie scheint demnach ein neues Kapitel in der Mikroskopie aufzuschlagen, in dem grundlegende Fragestellungen der Zellbiologie auf der Nanoskala auch oder gerade mit fokussiertem Licht gelöst werden können.
Originalveröffentlichung:
Katrin I. Willig, Silvio O. Rizzoli, Volker Westphal, Reinhard Jahn & Stefan W. Hell
STED microscopy reveals that synaptotagmin remains clustered after synaptic vesicle exocytosis
Nature, 13 April 2006
Kittel, R. J., C. Wichmann, T. M. Rasse, W. Fouquet, M. Schmidt, A. Schmid, D. A. Wagh, C. Pawlu, R. R. Kellner, K. I. Willig, S. W. Hell, E. Buchner, M. Heckmann, S. J. Sigrist
Bruchpilot Promotes Active Zone Assembly, Ca(2+) - Channel Clustering, and Vesicle Release
Science, 14 April 2006
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Prof. Dr. Stefan W. Hell (zur STED-Mikroskopie)
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Tel.: 0551 201-2500
E-Mail: shell@gwdg.de
Prof. Reinhard Jahn (zur Vesikelfusion)
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Tel.: 0551 201-1643
E-Mail: rjahn@gwdg.de
Dr. Stephan Sigrist (zu Rolle des Bruchpilot-Proteins)
European Neuroscience Institute
Tel.: 0551 39-12350
E-Mail: ssigris@gwdg.de
Prof. Dr. Manfred Heckmann
Universität Würzburg
Tel.: 0931 201-23765
E-Mail: Heckmann_M@klinik.uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen: http://www.mpg.de/instituteProjekteEinrichtungen/institutsauswahl/biophysikalische_chemie/index.html
Quelle: http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen