Alle Altersstufen


Astronomie

Fotoreise durch das Universum

17 Nov 2006 - 20:00
Max-Planck-Gymnasium
65428 Rüsselsheim

Fotoreise durch das Universum

AstronomiePhysik

Ist die Lichtgeschwindigkeit wirklich konstant?

|
16 Jun 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

101 Jahre spezielle Relativitätstheorie

Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit wird immer als die Grundvoraussetzung der Gültigkeit der Speziellen Relativitätstheorie genannt. In diesem Vortrag wollen wir hauptsächlich untersuchen:
1. Was bedeutet ''Konstanz der Lichtgeschwindigkeit''
2. In welchem Sinne muss die Lichtgeschwindigkeit ...

AstronomieBiologie

Astrobiologie

|
17 Mar 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Leben auf anderen Planeten

Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.

Hierzu werden die Beo...

AstronomiePhysik

Bewegung am kosmischen Tempolimit

|
17 Feb 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie beschreibt Raum und Zeit, Bewegung und Schwerkraft. Wenn extrem schnelle Bewegungen im Spiel sind, sagt die Theorie Phänomene voraus, die wir im Alltag niemals erleben: Wir sind einfach zu langsam.

Wie wäre es aber, wenn wir fast lichtschnell unterwegs sein und uns dab...

Astronomie

Galaxien, Quasare,Schwarze Löcher

15 Sep 2006 - 20:00
Max-Planck-Gymnasium
65428 Rüsselsheim

Galaxien, Quasare,Schwarze Löcher

Astronomie

Extrasolare Planeten

19 May 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Die Suche nach einer zweiten Erde

Seit Jahrhunderten war es ein Traum, extrasolare Planeten zu entdecken. Vor 10 Jahren gelang es erstmalig, indirekt einen solchen extrasolaren Planeten nachzuweisen. Inzwischen sind ueber 170 extrasolaren Planeten entdeckt worden. Verblüffenderweise zeigen viele dieser Planeten ganz andere Eigensch...

Astronomie

Das staubige Universum

19 May 2006 - 20:00
Max-Planck-Gymnasium
65428 Rüsselsheim

Auch das Weltall hat seine staubigen Ecken. Staub beobachtet man in den verschiedensten Regionen des Universums: um sterbende Sterne, in Molekülwolken und jungen Planetensystemen, in fernenn Galaxien und bei uns hier zuhause im Sonnensystem. Ohne ihn gäbe es keine Planeten und kein Leben. Im Vortr...

AstronomieGeologie

Klimawandel

|
20 Oct 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Was wissen wir wirklich?


Astronomie

Bewegungen am kosmischen Tempolimit

Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie beschreibt Raum und Zeit, Bewegung und Schwerkraft. Wenn extrem schnelle Bewegungen im Spiel sind, sagt die Theorie Phänomene voraus, die wir im Alltag niemals erleben: Wir sind einfach zu langsam.

AstronomieBiologie

Astrobiologie

|

Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.

Syndicate content