Alle Altersstufen
"Sterile" Neutrinos als Bestandteil der Dunklen Materie / Zerfall bewirkt sehr frühe Entstehung von Sternen im Universum
Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben. Voraussetzung dafür ist, dass diese...
Humboldtpreisträger zu Gast in Mainz
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Gastaufenthalt des renommierten britischen Wissenschaftlers am Institut für Physik
Sie ziehen sich an, obwohl sie sich abstoßen!
"Ob Kosmetika, Milch, Mayonaise, Eiscreme, kurz: alles, was der Mensch mit den Händen deformieren kann, ist "weiche Materie". Ein wenig erforschtes Arbeitsgebiet, das stark interdisziplinär geprägt ist und Biologen, Physiker und Chemiker interessiert.
Neue selektive Hemmstoffklasse legt essenzielle Plasmodien-Enzyme lahm
Die gefährlichste Variante des Malaria-Erregers, Plasmodum falciparum, infiziert jährlich 300 bis 600 Millionen Menschen. Die Suche nach neuen, wirksameren Therapien ist daher ein drängendes Forschungsgebiet.
Wo geringe Datenmengen schnell an einen Ort geschickt werden müssen, hilft der neue kabellose und Energie sparende Funkstandard ZigBee. Er wird auf der Hannover Messe im "Wireless Pavillion" am Fraunhofer-Stand A 46 in Halle 7 gezeigt.
Wie leicht darf ein Leichtbauteil sein? Wie groß dürfen die Poren werden, ohne dass die Stabilität leidet? Ein neues Simulationsprogramm kann die innere Struktur eines Bauteils berechnen. Auf der Hannover Messe, Halle 16 Stand D16, wird es vorgestellt.
Gold findet als hervorragender elektrischer Leiter Einsatz in einer Vielzahl elektronischer Bauteile. Zur Herstellung mikroskopisch kleiner Goldleiterbahnen werden heutzutage chemische Ausgangsstoffe verwendet, die entweder Chlor oder Kohlenstoff enthalten. Verunreinigungen durch Kohlenstoff reduzie...
Submitted by aherdt on Wed, 15/03/2006 - 00:29.
Leben auf anderen Planeten
Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.
Hierzu werden die Beo...
Submitted by aherdt on Wed, 15/03/2006 - 00:29.
Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie
Die Relativitätstheorie beschreibt Raum und Zeit, Bewegung und Schwerkraft. Wenn extrem schnelle Bewegungen im Spiel sind, sagt die Theorie Phänomene voraus, die wir im Alltag niemals erleben: Wir sind einfach zu langsam.
Wie wäre es aber, wenn wir fast lichtschnell unterwegs sein und uns dab...
|
Astronomie
|
15 Sep 2006 - 20:00 Max-Planck-Gymnasium 65428 Rüsselsheim |
Submitted by aherdt on Wed, 15/03/2006 - 00:29.
Galaxien, Quasare,Schwarze Löcher

|