Geologie
user warning: Table './usr_web6_1/accesslog' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
query: INSERT INTO accesslog (title, path, url, hostname, uid, sid, timer, timestamp) values('Geologie', 'node/48', '', '216.73.216.122', 0, '1ggd1p4vrm2t2irvcuail01bm2', 460, 1756519982) in /home/scienca/public_html/includes/database.mysql.inc on line 120.
Informationen über Geochemie, Geodäsie, Geographie, Geoinformatik, Geophysik, Meteorologie, Mineralogie, Kartographie, Kristallographie und Paläontologie
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:17.
Lehrreiches vom Weltraumteleskop Hubble
Submitted by aherdt on Thu, 07/02/2008 - 18:17.
Die Visualisierung relativistischer Effekte
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Der Klimaschutz ist das beherrschende umweltpolitische Thema der letzten Monate. Hierbei steht nach wie vor die Frage im Focus, wie der Anstieg der Treibhausgas-Emissionen, speziell der Kohlendioxid-Emissionen gebremst und langfristig sogar der Ausstoß gegenüber heute deutlich reduziert werden kan...
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung Experimentiere! - Naturwissenschaft und Mathematik zum Anfassen
Submitted by aherdt on Thu, 08/02/2007 - 21:42.
VLBI - Very Long Baseline Interferometrie, ein fundamentales geodätisches Raumverfahren
In der Erdvermessung werden heute Subzentimetergenauigkeiten in der Positionsbestimmung erzielt. Diese Genauigkeiten erlauben es vor allem, geometrische Veränderungen auf der Erde z. B. als Folge der Kontinentalverschiebungen oder der Gezeiten zu erfassen und Meeresspiegelveränderungen und Effekte...
Am Freitag, den 21. April 2006 wird der Erdbeobachtungssatellit CloudSat von der NASA auf der amerikanischen Vandenberg Air Force Base in seine Umlaufbahn geschossen. Ausgerüstet mit spezieller Radartechnologie ermöglicht CloudSat den Blick in das Innere von Wolken und liefert Wetter- und Klimafor...
Der vierte Fahrtabschnitt der 23. Polarstern- Expedition stand ganz im Zeichen der Erkundung und Vermessung des Kontinentalschelfs der Westantarktis. Insbesondere im Bereich der Pine-Island-Bay sollte geklärt werden, warum Gletscher dort verstärkt abfließen.
Die Städte führen ihren Kampf zum Teil an der falschen Stelle.
Darmstadt. Der Frühling kommt, und mit ihm die Feinstaubdiskussion. Trotz innerstädtischer Fahrverbote melden die ersten Kommunen schon jetzt: EU-Obergrenze für 2006 überschritten. Sind die bisherigen Maßnahmen wirklich ausreichend? Diese Frage stellten sich Darmstädter Geowissenschaftler. Pro...
Kieler Forschernetzwerk hält Nutzung frühestens in zehn Jahren für möglich
In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis. Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau scheint schwierig - zumindest bisher. "Die Förderu...
Photometer-Vergleichskampagne auf Spitzbergen
Zwei Wochen lang blicken ab dem 23. März in einer Vergleichsaktion zwölf Sonnenphotometer in den vermeintlich klaren arktischen Himmel. Mit der Mess- und Vergleichskampagne werden die Voraussetzungen geschaffen, um im Internationalen Polarjahr 2007/08 die Luftverschmutzung durch Aerosole in bisher...
