Alle Tätigkeiten


AstronomieBiologie

Astrobiologie

|
17 Mar 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Leben auf anderen Planeten

Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.

Hierzu werden die Beo...

Astronomie

Kometenvorträge

30 Mar 2006 - 19:00
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
37191 Katlenburg-Lindau

5 - Staubteilchen - Boten ferner Welten

Der scheinbar leere Weltraum ist mit einer Vielzahl mikroskopisch kleiner Materieteilchen angefüllt, sogenanntem kosmischem Staub. Diese Teilchen werden in unserem Planetensystem von zahlreichen Himmelskörpern wie den Kometen, Asteroiden und Monden freigesetzt. Interstellarer Staub dringt aber auc...

AstronomieChemie

Wasser auf dem Mars?

|
21 Apr 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

Mainzer Forscher erkunden den Mars mit MIMOS

Seit nunmehr über einem Mars-Jahr bzw. zwei Erdjahren - Ziel waren mindestens 90 Tage - erkunden die NASA-Rover Spirit und Opportunity die Oberfläche unseres Nachbarplaneten Mars. Mit dabei sind die miniaturisierten Mössbauer-Spektrometer von der Universität Mainz, mit denen die mineralische Zus...

Astronomie

Fotoreise durch das Universum

17 Nov 2006 - 20:00
Max-Planck-Gymnasium
65428 Rüsselsheim

Fotoreise durch das Universum

AstronomiePhysik

Ist die Lichtgeschwindigkeit wirklich konstant?

|
16 Jun 2006 - 20:00
Astronomie-Stiftung-Trebur
65468 Trebur

101 Jahre spezielle Relativitätstheorie

Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit wird immer als die Grundvoraussetzung der Gültigkeit der Speziellen Relativitätstheorie genannt. In diesem Vortrag wollen wir hauptsächlich untersuchen:
1. Was bedeutet ''Konstanz der Lichtgeschwindigkeit''
2. In welchem Sinne muss die Lichtgeschwindigkeit ...

Astronomie

Bewegungen am kosmischen Tempolimit

Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie beschreibt Raum und Zeit, Bewegung und Schwerkraft. Wenn extrem schnelle Bewegungen im Spiel sind, sagt die Theorie Phänomene voraus, die wir im Alltag niemals erleben: Wir sind einfach zu langsam.

AstronomieBiologie

Astrobiologie

|

Die Astrobiologie befasst sich damit, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, zu untersuchen, und zwar nicht als terrestrisches Einzelereignis, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums.

Syndicate content