Naturwissenschaft
Informationen aus Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie und Physik
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung Experimentiere! - Naturwissenschaft und Mathematik zum Anfassen
|
Astronomie
|
10 Nov 2006 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Forscher haben sich damit abgefunden: Nur ein winziger Bruchteil aller Materie im All ist "sichtbar", der bei weitem größte Teil besteht aus der mysteriösen "Dunklen" Materie. Niemand weiß so recht, woraus sie besteht. "Normale" Materie (wie ausgebrannte Sterne oder Planeten) scheiden als Erklä...
|
Astronomie
|
8 Jun 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Woher wissen wir, welche Magnetfelder auf der Sonne auftreten? Wie entsteht die 21cm-Radiostrahlung und warum ist der Himmel blau? Licht wechselwirkt auf eine durch die Atomphysik beschriebene Weise mit Materie. Daher sehen wir die Welt in Farben, die durch Vorgänge der Atomphysik beschrieben werde...
|
Astronomie
|
9 Nov 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Das Olbers'sche Paradoxon
Man könnte diese Frage als dumme „Kinderfrage“ abtun. Trotzdem haben sich seit Jahrhunderten Astronomen mit dieser Frage beschäftigt und immer ist der Versuch, eine Lösung für dieses Problem zu finden, mit der jeweiligen Kosmologie verbunden. In dem Vortrag soll über das Leben des Bremer Ar...
|
Astronomie
|
22 Sep 2006 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Menschen können polarisieren, aber auch Kristalle. Bei der Lichtstreuung wird polarisiert: So ist das Himmelsblau teilweise polarisiert - eine Tatsache, die schon die Wikinger zur Navigation nutzten und auch von Bienen genutzt wird. Die Hintergrundstrahlung, die uns vom Urknall erreicht, das reflek...
|
Astronomie
|
9 Feb 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Als Erlösungsreligion stand der im gesamten römischen Imperium verbreitete Kult in direkter Konkurrenz zum aufstrebenden Christentum. Mithras wurde als der wahre Herrscher des Kosmos verehrt. Offenbar wurden dabei - nach damaliger Vorstellung unerklärliche - astronomische Vorgänge am gestirnten ...
|
Astronomie
|
20 Apr 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Wer kennt es nicht das berühmten Zitat von Albert Einstein „Gott würfelt nicht“. Doch viele Entdeckungen in der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts haben gezeigt, dass Gott offensichtlich doch würfelt. Leise und unauffällig verändern diese neuen Erkenntnisse unser Weltbild. Im Rahmen des Vort...
|
Astronomie
|
21 Sep 2007 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Elemente von Wasserstoff bis Eisen werden durch Fusionsprozesse in Sternen erzeugt. Doch woher kommen die wirklich schweren Elemente wie Silber, Blei oder Gold?. Sie werden in Supernovae oder Akkretionsscheiben durch Einfang von Neutronen gebildet. Der Vortrag gibt einen Einblick in die 'Alchemie' d...
|
Astronomie
|
24 Nov 2006 - 20:00 Uni Frankfurt 60054 Frankfurt |
Submitted by aherdt on Sat, 03/11/2007 - 00:03.
Vulkanausbrüche versetzen die Menschen immer wieder in Angst und Schrecken wegen ihrer zerstörerischen Gewalt. Ihre Aktivitäten zeigen uns deutlich wie es im Erdinnern auch heute noch brodelt. Wie aber entstehen Vulkane? Gibt es sie nur auf der Erde? Kann man ihre Ausbrüche voraussagen? Andere P...
|
Astronomie
|
21 Dec 2007 - 20:00 Astronomie-Stiftung-Trebur 65468 Trebur |
Submitted by aherdt on Sun, 21/10/2007 - 15:46.
Ist die Physik im Sonnensystem wirklich verstanden?
Eine Reihe von Beobachtungen deuten darauf hin, dass die grundlegende Dynamik im Sonnensystem vielleicht doch nicht so gut verstanden ist wie man bislang glaubte. Unerwartete Bahnabweichungen von Raumsonden beim Verlassen des Sonnensystems und beim Vorbeiflug an der Erde, ein kürzlich festgestellte...

|